Was ist Aktivchlor? - Grundlagen der Trinkwasserdesinfektion mit hypochloriger Säure
Was ist Aktivchlor? - Grundlagen der Trinkwasserdesinfektion mit hypochloriger Säure
Sauberes Trinkwasser ist essenziell für unsere Gesundheit - doch wie können wir sicherstellen, dass es frei von Bakterien, Viren und anderen Keimen ist? Eine der effektivsten Methoden zur Wasserdesinfektion ist der Einsatz von Aktivchlor, genauer gesagt hypochloriger Säure (HOCl). In diesem Artikel erklären wir, was Aktivchlor ist, wie es funktioniert und warum es eine so wichtige Rolle bei der Trinkwasseraufbereitung spielt.
1. Was ist Aktivchlor?
Aktivchlor ist eine Sammelbezeichnung für chemische Verbindungen, die Chlor enthalten und in Wasser wirksam desinfizieren können. Am gebräuchlichsten in der Trinkwasseraufbereitung ist hypochlorige Säure (HOCl), die in Wasser entsteht, wenn Chlor in Lösung geht:
HOCl ist der aktive Bestandteil, der Mikroorganismen zerstört, während andere Chlorverbindungen wie Chlorid keine Desinfektionswirkung haben.
2. Unterschied zu normalem Chlor
Viele Menschen verbinden Chlor sofort mit Trinkwasser, denken aber eher an den Geschmack oder Geruch. Der Unterschied liegt in der Wirksamkeit und Sicherheit:
Eigenschaft |
Chlor (z. B. NaOCl) | Hypochlorige Säure (HOCl) |
Desinfektionskraft | Mittel | Sehr hoch |
Geschmack | kann stark sein | kaum wahrnehmbar |
Sicherheit | irritierend | unbedenklich in richtig dosierten Mengen |
Einsatzbereich | Schwimmbäder, Industrie | Trinkwasser, Lebensmittel, Haushalte |
HOCl wirkt direkt auf die Zellmembran von Mikroorganismen und zerstört sie schnell - oft effektiver als herkömmliches Chlor.
3. Warum HOCl in der Trinkwasseraufbereitung so wichtig ist
Beseitigung von Keimen: Bakterien, Viren, Pilze und Legionellen werden effektiv abgetötet.
Schutz vor Biofilmen: HOCl kann die Bildung von Biofilmen in Rohrleitungen verhindern, was die Wasserqualität langfristig sichert.
Schnelle Wirkung: Bereits geringe Konzentrationen genügen, um Wasser zuverlässig zu desinfizieren.
Aus der Natur gelernt: HOCl zerfällt in Wasser und Salz, ohne giftige Rückstände zu hinterlassen.
4. Kurzer Exkurs: HOCl in der Natur
Wusstest du, dass HOCl nicht nur im Wasser vorkommt, sondern auch im menschlichen Immunsystem eine Rolle spielt? Weiße Blutkörperchen produzieren hypochlorige Säure, um Krankheitserreger in unserem Körper abzutöten - ein natürlicher Desinfektionsmechanismus, den wir für die Wasseraufbereitung nutzen können.
5. Fazit
Aktivchlor in Form von hypochloriger Säure ist ein effizientes, sicheres und natürlich inspiriertes Mittel zur Trinkwasseraufbereitung. Es verbindet hohe Wirksamkeit gegen Keime mit einfacher Handhabung und minimalen Nebenwirkungen. Wer sauberes Trinkwasser möchte, sollte HOCl als Teil einer modernen Wasseraufbereitung ernsthaft in Betracht ziehen.
Bildquelle: Adobe Stock, ULTRAWORKS
Hinterlassen Sie einen Kommentar