Was ist eigentlich membraclean?
Was ist eigentlich membraclean?
Hypochlorige Säure (HOCl) wird mit einem einfachen, aber sehr cleveren Verfahren hergestellt:
Man nimmt Wasser und hochwertiges Salz (Natriumchlorid) und behandelt diese Mischung mit elektrischem Strom. Dieser Prozess heißt Elektrolyse. Dabei verändert sich die Salzlösung so, dass hypochlorige Säure entsteht – ein Wirkstoff, den unser eigener Körper übrigens auch bildet, wenn er Krankheitserreger bekämpft.
Das verwendete hochreine Salz erfüllt ebenfalls strenge Qualitätsstandards!
Alle membraclean Trinkwasseraufbereitungs- und Desinfektionsprodukte werden mittels dieses elektrolytischen Verfahrens hergestellt!
Sehr wirksam gegen Keime:
HOCl tötet Bakterien, Viren und Pilze schnell und zuverlässig ab.
Schonend und verträglich:
Im Gegensatz zu stark riechenden oder aggressiven Chlorprodukten ist HOCl sanft zu Haut, Oberflächen und Materialien.
Natürlich und sicher:
Da der Stoff auch im menschlichen Immunsystem vorkommt, ist er gut verträglich und zerfällt nach der Anwendung wieder in harmlose Bestandteile wie Salz und Wasser.
Durch die innovative, moderne Art der Produktion kann so, eine Aggressivität gegenüber Materialien, nicht nur in der Trinkwasseraufbereitung, sondern auch in der Desinfektion, fast vollständig vermieden werden.
Was unterscheidet membraclean von normalem Chlor oder „Chlorbleiche“?
Milde, aber hochwirksame Lösung:
Während klassische Chlorprodukte aggressiv und unangenehm riechend sind, ist die hypochlorige Säure von membraclean geruchsarm und materialschonend.
Optimierte Herstellung:
Das Verfahren wird so gesteuert, dass möglichst viel von der besonders wirksamen Form, also HOCl, entsteht - und nicht die weniger effektive Hypochlorit-Variante, wie man sie z. B. aus Schwimmbädern kennt.
Sicher in der Anwendung:
Das Endprodukt ist gebrauchsfertig, wird in Deutschland hergestellt und regelmäßig kontrolliert. Für viele Anwendungsbereiche reicht eine sehr geringe Dosierung.
membraclean Produkte enthalten keine weiteren Inhaltsstoffe wie Paraffine, Duft- oder Konservierungsstoffe, Silber, Silbernitrat und auch keinen Alkohol.
Wo wird das eingesetzt?
- Trinkwasser-Aufbereitung (z. B. in Tanks, Wohnmobilen, Booten usw.)
- Lebensmittelbereich (Hygiene, Flächen, Oberflächen)
- Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen
- Industrie und Landwirtschaft (z. B. Stallhygiene usw.)
Überall dort, wo saubere, hygienische Bedingungen wichtig sind, aber keine aggressiven Chemikalien eingesetzt werden sollen.
Kurz gesagt:
membraclean verwandelt Salz, Wasser und Strom in eine hochwirksame, natürliche Desinfektionslösung - hypochlorige Säure. Diese Lösung verbindet die Kraft von Chlor mit der Verträglichkeit eines körpereigenen Wirkstoffs.
CO2-Ausstoß in der Produktion:
Der CO2-Ausstoß (Carbon Footprint) beträgt lediglich 0,7 % im Vergleich zur Produktion herkömmlicher Desinfektionsmittel.
Weniger ist oftmals mehr...
membraclean Trinkwasseraufbereitung- und Desinfektionsprodukte werden mittels eines elektrolytischen Verfahrens hergestellt, das lediglich Trinkwasser, Salz und Strom erfordert.
- Ein Wirkstoff ohne Silber und Alkohol
- Keine Konservierungsstoffe
- Keine Duftstoffe
- Keine Resistenzbildung